Stuttgart, 13. August 2024. Die ߣ¹ÜÍøÕ¾ (Porsche ߣ¹ÜÍøÕ¾) hat im 1. Halbjahr 2024 ein Ergebnis nach Steuern von 2,1 Milliarden Euro erzielt. Dieses liegt erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahreszeitraums (2,3 Milliarden Euro) und ist maßgeblich durch das Ergebnis aus at Equity bewerteten Anteilen an der Volkswagen AG in Höhe von 2,0 Milliarden Euro und der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (Porsche AG) von 0,3 Milliarden Euro beeinflusst.
Die Nettoverschuldung des Porsche ߣ¹ÜÍøÕ¾ Konzerns verminderte sich im Vergleich zum 31. Dezember 2023 von 5,7 Milliarden Euro auf 5,0 Milliarden Euro. Die Verbesserung folgt insbesondere aus den zugeflossenen Dividenden aus den Beteiligungen an der Volkswagen AG (1,4 Milliarden Euro) und der Porsche AG (0,3 Milliarden Euro). Gegenläufig wirkte die durch die Porsche ߣ¹ÜÍøÕ¾ ausgeschüttete Dividende an ihre Aktionäre in Höhe von 783 Millionen Euro.
Nach der Emission einer Anleihe über 1,6 Milliarden Euro im April 2024 hat die Porsche ߣ¹ÜÍøÕ¾ bestehende Bankdarlehen in Höhe von 0,6 Milliarden Euro teilweise zurückgeführt. Darüber hinaus wurde Liquidität für potenzielle Beteilungserwerbe aufgebaut und zudem das Fälligkeitenprofil des Fremdkapitals weiter ausbalanciert. „Unsere finanziellen Mittel geben uns erheblichen Spielraum für potenzielle Investitionen in weitere Kern- und Portfoliobeteiligungen, um unser Beteiligungsportfolio weiter zu diversifizieren. Dabei verfolgen wir einen aktiven Ansatz der Portfolioentwicklung. Das derzeitige Börsenumfeld und die in diesem Zuge insgesamt gesunkenen Unternehmensbewertungen eröffnen uns attraktive Opportunitäten“, sagt Dr. Johannes Lattwein, Vorstand Finanzen und IT.
Im Bereich der Portfoliobeteiligungen hat sich die Porsche ߣ¹ÜÍøÕ¾ im zweiten Quartal 2024 an dem kanadischen AI-Unternehmen Waabi Innovation Inc. (Waabi) beteiligt. Die Beteiligung erfolgte im Rahmen einer Series B Finanzierungsrunde. Waabi entwickelt eine AI-basierte Lösung für autonom fahrende LKW.
Zudem hat sich die Porsche ߣ¹ÜÍøÕ¾ im August 2024 im Rahmen eines Co-Investments mit dem Future Fonds von EQT an der Flix ߣ¹ÜÍøÕ¾ (Flix) beteiligt. Die Flix ߣ¹ÜÍøÕ¾ mit Sitz in München betreibt die global führende Mobilitätsplattform für Fernbus- und Zugreisen. Durch die gemeinsame Beteiligung an Flix wird die Zusammenarbeit zwischen der Porsche ߣ¹ÜÍøÕ¾ und EQT weiter vertieft.
Für das Geschäftsjahr 2024 geht die Porsche ߣ¹ÜÍøÕ¾ von einem Konzernergebnis nach Steuern zwischen 3,5 Milliarden Euro und 5,5 Milliarden Euro aus. Zum 31. Dezember 2024 wird zudem eine Nettoverschuldung für den Porsche ߣ¹ÜÍøÕ¾ Konzern erwartet, die sich voraussichtlich zwischen 5,0 Milliarden Euro und 5,5 Milliarden Euro bewegen wird.
Den Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2024 der ߣ¹ÜÍøÕ¾ finden Sie unter: /investor-relations/finanzpublikationen/